Weingut Beck Judith (Bgld)

DAS WEINGUT
Unser Weingut wird als Familienbetrieb geführt. Seit 1976 ist die bewirtschaftete Fläche von 5 auf 15 ha gewachsen. Der Großteil der Anlagen befindet sich am Wagram der Parndorfer Platte, dem Filetstück der Region. Seit 2007 betreiben wir Weinbau nach biologisch-dynamischen Richtlinien.

2005 konnten wir zum ersten Mal die neue Produktionsstätte Mitten in den Weingärten von Gols in Betrieb nehmen. Die Anlage ist optimal auf die Verarbeitung der Ernte von 15 ha abgestimmt. Statt Vergrößerung steht die Bewahrung und Steigerung der Qualität im Vordergrund.

Unser Sortiment reicht von leichten Weiß- bis zu kräftigen Rotweinen. Alle Trauben werden mit derselben professionellen Sorgfalt behandelt und verarbeitet. Unsere Leidenschaft gehört aber den traditionellen Rotweinsorten: Zweigelt, Blaufränkisch und St. Laurent.

Judith: holte sich in der Weinbauschule Klosterneuburg und durch Praktika auf Cos d'Estournel (Frankreich), Braida (Italien) und Errazuriz (Chile) das Rüstzeug, um den Weinbaubetrieb des Vaters Matthias übernehmen zu können. Heute trägt sie die Verantwortung für das Weingut. Das reicht von der Arbeit im Weingarten über den Ausbau der Weine im Keller bis hin zu Präsentation des Weinguts nach außen.

Uli: gelernter Chemiker, unterstützt Judith seit 2007. Er verstärkt das Familien-Team durch Kellerarbeit und ist für den biologischen Pflanzenschutz im Weingarten zuständig.

Christine: kümmert sich seit jeher um Logistik, Kundenbetreuung und Administration. Außerdem ist sie im Weingarten nicht wegzudenken.

Matthias: Seine Leidenschaft gilt der Pflege der Rebanlagen. Seit dem Einstieg von Judith kann er sich ausschließlich um das Wohl der Weingärten kümmern.

BIODYNAMIE
Die Rebanlage stellt für den Winzer die Grundlage seiner Arbeit dar. Optimale Nährstoffversorgung und ein funktionierendes Bodenleben sind die Voraussetzung für qualitativ hochwertige Trauben. Aus diesen Überlegungen haben wir uns 2007 dazu entschlossen, mit Hilfe des Experten Dr. Andrew Lorand auf biologisch-dynamischen Weinbau umzustellen.

Die Biodynamie ist eine Art Heilkunst, die sich der ganzheitlichen Heilkräfte der Natur bedient. Die natürlichen Abwehrkräfte der Pflanze werden gestärkt. Die Schädlings- und Krankheitsbekämpfung erfolgt vorrangig vorbeugend.
Wir fördern den Humusaufbau, die Grundlage eines gesunden Bodens, durch regelmäßiges Einbringen von Rindermistkompost, den wir selbst aufsetzen, und durch Begrünung zwischen den Rebzeilen. Kräutertees (z.B. Brennnessel, Kamille, Ackerschachtelhalm,…) und die biologisch-dynamischen Feldspritzpräparate Hornmist und Hornkiesel kommen unter Berücksichtigung von Mondrhythmen zur Anwendung. Sie helfen dabei die Abwehrkräfte zu stärken und die physiologische Reife der Trauben zu fördern.

Das Ziel ist es, authentische Weine mit einem individuellen Geschmacksprofil zu produzieren und dabei gleichzeitig Böden und Rebstöcke gesund zu erhalten. Dazu gehört für uns auch der Verzicht auf Reinzuchthefen.

Ansicht